AKTUELLES / NEWS

Beyer sorgt sich um Industriestandort | Unternehmensbesuch bei WKW.automotive in Velbert
Seit Monaten befinden sich die Energiepreise in einem massiven Anstieg. Die Ursache dafür ist der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Gleichzeitig verstärken der Krieg und seine Folgen andere Entwicklungen, wie beispielsweise die Angebotsschwäche im europäischen Strommarkt. Die Bundesregierung habe in dieser Zeit zu spät, zu zögerlich und oft auch falsch reagiert, sagte der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU) im Rahmen seines Unternehmensbesuchs bei WKW.automotive in Velbert.

MEINUNG | Das Hindukusch-Desaster als Lehre
Die Erwartungen an die Enquete-Kommission zum Afghanistan-Einsatz sind zurecht hoch. Gastbeitrag im Tagesspiegel, 21.11.2022 | Seite 6

„Ein Stück Heimat in Berlin“ | Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann sorgt für Weihnachtsstimmung im Deutschen Bundestag
Alle Jahre wieder: Jedes Jahr vor Weihnachten bekommen die Mitglieder des Deutschen Bundestages einen wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum von der Lebenshilfe. Damit wünschen Menschen mit geistiger Behinderung und die Lebenshilfe allen Abgeordneten und Mitarbeitenden eine besinnliche Adventszeit.

Umberto Eco für die Kleinen – Vorlesetag mit Peter Beyer in der Suitbertusschule
„Vorlesen trägt dazu bei, die Lesefreude zu fördern. Und Lesen heißt nachdenken, hinterfragen, sich kritisch auseinandersetzen. Besonders in der heutigen Informationsflut ist das von großer Bedeutung.“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer, bei dem auch in diesem Jahr wieder der internationale Vorlesetag ein fester Termin in seinem Kalender war. Zum 19. Mal riefen die Stiftung Lesen, die Wochenzeitung Die Zeit und die Deutsche Bahn Stiftung den bundesweiten Vorlesetag aus, an dem sich erneut über eine halbe Million Menschen beteiligten. Einer davon war Peter Beyer.

Beyer: Geldregen für Wülfrath
Der Bund gibt Rund 300.0000 Euro für den Klimaschutz Die Stadt Wülfrath hat erfolgreich einen Antrag für das Projekt „KSI: Einführung eines Energiemanagementsystems“ gestellt und

Beyer: Der Sport darf in der Energiekrise nicht allein gelassen werden.
Erst im Sommer hatte sich der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU) mit verschiedenen Sportvereinen in Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath über das Thema „Energiekrise im Sport“ ausgetauscht. Schon vor drei Monaten hatten einzelne örtliche Vereine Konzepte vorgeschlagen, wie ein Energie-Lockdown für Sportvereine verhindert werden könnte, um den enormen Kostensteigerungen entgegenzuwirken. Beyer fordert Entlastungen, denn der Sport dürfe in der Energiekrise nicht allein gelassen werden.

Beyer: Radikale Kürzung von Geldern für Langzeitarbeitslose ist Sprengstoff für unsere Gesellschaft
„Die Frage, die die rot-gelb-grüne Bundesregierung beantworten muss: Stehen die Menschen eigentlich im Mittelpunkt ihrer Entscheidungen?“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Er teilt die berechtigte Sorge des Sozialdiensts katholischer Frauen Ratingen (SkF), dass die Kürzungen Berlins auch die Förderung der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen betreffen. Bereits Anfang dieser Woche hatte Beyer seine Kritik geäußert, dass er die Reformpläne von Hartz-IV zum sogenannten Bürgergeld als keine Verbesserung sehe, sondern als verpasste Chance.

Wadephul/Beyer/Rachel: Lateinamerika ist Schlüsselpartner für regelbasierte Ordnung
Am heutigen Mittwoch hat sich der arbeitsgruppenübergreifende Arbeitskreis Lateinamerika der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag konstituiert. Engagement mit dem Kontinent sollte umfassend sein – Regierung muss Partnerschaft ernst nehmen.

Beyer: Bürgergeld ist ein Arbeitsmarktpolitischer Sündenfall!
Der Deutsche Bundestag hat in der vergangenen Woche erstmals das „Bürgergeldgesetz“ beraten. „Die Ampel-Koalition gibt mit dem Bürgergeldgesetz das Gleichgewicht von Fördern und Fordern auf. Damit begeht sie einen arbeitsmarktpolitischen Sündenfall“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer.