Beyer: Bahnhof Hösel wird Zukunftsbahnhof. Weg frei für die S6. Bahn bestätigt Sanierungsstart in Hösel – Rückkehr zum Regelbetrieb ab Dezember 2025

Mehr als ein Jahr nach dem folgenschweren Hangrutsch an der S-Bahn-Linie S6 gibt es nun endlich Klarheit: Die Deutsche Bahn wird die Strecke zwischen Düsseldorf und Essen bis Dezember 2025 wiederherstellen, freut sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Die Arbeiten in Ratingen-Hösel sollen in den kommenden Wochen beginnen – rechtzeitig, um pünktlich zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember den Betrieb wieder aufzunehmen. Nun gibt es weitere gute Nachrichten für Ratingen: Hösel wurde kurzfristig in das Programm „Zukunftsbahnhof“ aufgenommen.
Die Brandmauer zur AfD bleibt bestehen.

Eine Zusammenarbeit mit dieser Partei wird es mit mir und mit Friedrich Merz nicht geben. Ich war, bin und bleibe ein überzeugter Demokrat, der sich klar gegen jede Form von Extremismus stellt. Dass die AfD gestern einem der von der Union eingebrachten zwei Entschließungsanträgen zugestimmt hat, ändert nichts an meiner Haltung. Denn eines ist mir […]
Finanzierung des Umbaus des Heljensbad in Heiligenhaus gesichert.

Großartige Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger in Heiligenhaus und der Region. Mit der Sicherstellung der Finanzierung wurde der Grundstein für die umfassende Modernisierung und Neukonzeption des Heljensbads in Heiligenhaus gelegt. Kurz vor Weihnachten übergab Regierungspräsident Thomas Schürmann der Stadt Heiligenhaus den Förderbescheid in Höhe von 30,2 Millionen Euro. Über diese erfreuliche Entwicklung und andere relevante Themen hat sich Peter Beyer mit Bürgermeister Michael Beck ausgetauscht.
Zukunft der Postversorgung in Velbert: CDU engagiert sich für Lösungen

Nach der angekündigten Schließung der Postfiliale in Velbert-Mitte hat sich die CDU-Fraktion Velbert gemeinsam mit dem örtlichen Bundestagsabgeordneten Peter Beyer intensiv für eine Lösung eingesetzt, um die Dienstleistungen der Deutschen Post, die ein wichtiger Bestandteil der innerstädtischen Infrastruktur für die Velberterinnen und Velbert sind, sicherzustellen. Im Zentrum der Bemühungen stand ein gemeinsames Gespräch von Beyer, Nico Schmidt, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU Velbert, und Jan-Christoph Wolber, dem Regionalen Politikbeauftragten der Deutschen Post AG.
Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart – Politisch Interessierte erleben Berlin hautnah

Die Hauptstadt Deutschlands kommt in diesen Tagen nicht zur Ruhe: Nach dem Bruch der Ampel-Koalition und der bevorstehenden Vertrauensfrage des Kanzlers richtet sich der Blick der Republik gespannt auf Berlin. Inmitten dieser turbulenten Kulisse besuchte eine politisch interessierte Gruppe aus Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Peter Beyer (CDU) die Hauptstadt, um die Mechanismen und Herausforderungen der Bundespolitik aus nächster Nähe zu erleben. „Berlin ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Politik greifbar ist“, so der Politiker, der sich über den Besuch freute.
Die Ampel ist Geschichte. Hängepartie vermeiden. Neuwahlen jetzt.

Veranstaltungshinweis: Samstag, 09. November 2024, um 18 Uhr | Ratskeller, Hauptstraße 144, Heiligenhaus.
Asylpolitik am Limit | 90 Teilnehmer diskutieren intensiv mit Alexander Throm und Peter Beyer

„Die Einführung von Grenzkotrollen, wie sie die Union seit langem gefordert hat, zeigen Wirkung und müssen auf unabsehbare Zeit fortgesetzt werden „, eröffnete Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, seinen Vortrag im Parkhotel Heiligenhaus.
VERANSTALTUNG: Asylpolitik am Limit: Einladung zum Austausch mit Alexander Throm MdB in Heiligenhaus

Am 23. Oktober 2024 laden Peter Beyer MdB und die CDU Heiligenhaus zu einem Austausch über die drängenden Fragen der Asyl- und Zuwanderungspolitik ein. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im Waldhotel Heiligenhaus (Parkstraße 38, 42579 Heiligenhaus) statt.
Güntner und Beyer zur A 44: Bund bekennt sich klar zum Lückenschluss – Gerichtstermin in Leipzig rückt näher

Nach über 50 Jahren Planungs- und Bauverzögerungen steht der Lückenschluss der A 44 zwischen Ratingen und Heiligenhaus erneut im Mittelpunkt. Am 24. Oktober 2024 wird vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über eine anhängige Klage verhandelt, die den Fortschritt des Projekts beeinflussen könnte. Doch die Bedeutung dieses Bauvorhabens für die Region ist immens: Tausende Pendler stehen täglich im Stau, während Unternehmen wirtschaftliche Nachteile hinnehmen müssen.
NEWSLETTER / BEYERS BERLIN BRIEFING

Meine Kolumne: Die Ampel auf Kollisionskurs – Ein Trauerspiel in mehreren Akten Es gibt politische Koalitionen, die wie gut geölte Maschinen funktionieren. Und dann gibt es die Ampel – eine Koalition, die so beständig ist wie das Aprilwetter: Mal sonnige Einigkeit, dann urplötzlich ein heftiger Streitsturm. Ob Heizgesetz, Bezahlkarte, Rentenpaket II oder jetzt die 1000-Euro-Prämie […]